Versicherungs- und Risikoberatung
Ihre Risiken in guten Händen
Der Manufakturgedanke der deas, die sich als technischer Versicherungsmakler mit hoher Beratungskompetenz versteht, spiegelt sich selbstverständlich auch in der Versicherungs- und Risikoberatung wider. So tritt deas gewöhnlich dafür ein, dass jede Versicherungslösung einen technischen und versicherungstechnischen Risk-Management-Prozess durchläuft.
Nach der Identifizierung und Bewertung Ihrer versicherungstechnischen Risiken, einer Analyse Ihres individuellen Schadenverlaufs und der Erstellung eines Soll-Ist-Vergleichs unter Berücksichtigung Ihrer Risikophilosophie (Schadenprävention, Eigentragung, Unternehmensentwicklung, Personalressourcen etc.) erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein professionelles Versicherungskonzept, das laufend aktualisiert und optimiert wird.
Die Basis stellt das technische Risikoberatung dar. Aufbauend darauf folgt das versicherungstechnische Risikomanagement. Die beiden Bereiche beinhalten die folgenden Bausteine:
Technisches Risikoberatung:
- Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung
- Risikovermeidung, Risikominimierung
- Restrisikobewertung
Versicherungstechnische Beratung:
- Empfehlung zur Selbsttragung von Risiken
- ART-Lösungen
- Erarbeitung von Selbstversicherungslösungen
- Erstellung von Machbarkeitsstudien für Captives
- Erarbeitung von versicherungsvertraglichen Lösungen
In dem Bereich der versicherungsvertraglichen Lösungen haben wir Zugriff auf Experten sämtlicher Versicherungssparten und beobachten darüber hinaus die Entwicklungen des Versicherungsmarktes und informieren Sie entsprechend.
Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zum Risikomanagement?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Telefon +49 30 25412-0
E-Mail info@deas.de