Rechtsschutzversicherungen
Schutz für Ihre Interessen
Die Rechtsschutzversicherung tritt für Kosten (z. B. Anwalts- oder Gerichtskosten, Strafkaution) in Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten ein. Bei einigen Rechtsschutzbausteinen sind Selbstbeteiligungen und Wartezeiten vorgesehen. Die Kosten der Rechtsschutzversicherung können stark divergieren und orientieren sich am zu versichernden Bereich und der Wirtschaftsbranche.
Folgende Absicherungsmöglichkeiten bestehen:
- Anstellungsvertragsrechtsschutz
- Arbeitsrechtsschutz
- Firmenrechtsschutz
- Immobilienrechtsschutz
- Kartellrechtsschutz
- Mietrechtsschutz
- Patentrechtsschutz
- Produktsicherheitsrechtsschutz
- Strafrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Vermögensschadenrechtsschutz u. v. m.
Darüber hinaus bieten einige Marktteilnehmer im Zusammenhang mit Rechtsschutzverträgen vermehrt kostenfreie Beratungsleistungen (z. B. Compliance-Schulungen, Rechtsberatung am Telefon) an. Diese Mehrwerte sollten bei der Auswahl des Anbieters berücksichtigt werden.
Risiken wie das unternehmerische Risiko (Firmen-Vertragsrechtsschutz), das Baurisiko sowie das Kartell- bzw. sonstige Wettbewerbsrecht sind nur gegen hohe Prämien versicherbar.
Am Markt erhältlich indes sind Rechtsschutzversicherungen ohne Wartezeit, die vergleichsweise häufig nachgefragt werden. Ihr deas-Berater steht Ihnen hier gerne beratend zur Verfügung und beantwortet selbstverständlich auch alle anderen Fragen rund um Rechtsschutzversicherungen, z. B. welche Leistungen – auch Speziallösungen – vereinbar und welche Deckungen für das eigene Unternehmen sinnvoll sind.
Häufig gestellte Fragen
Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zu Rechtsschutzversicherungen?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Telefon +49 30 25412-0
E-Mail info@deas.de